Gesucht: Unternehmung/Beteiligung
01K SBU 347
Industrial Packaging
Der Klient
Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Deutschland und diversen Auslandsgesellschaften. Im Fokus werden hoch-spezialisierte Verschlusssysteme für unterschiedlichste industrielle Verpackungslösungen entwickelt und produziert. In diesem Segment ist die Gruppe Marktführer.
Rund um dieses Thema will man diversifizieren und sich breiter aufstellen.
Zielregion
D-A-CH
Investitionskriterien
Unternehmen mit einem im weiteren Sinn komplementären Produktportfolio und den folgende Merkmalen:
- Umsatzvolume zwischen € 10 - 80 Mio.
- Nachhaltige Rentabilität
- Produzierendes Unternehmen mit eigenem Produkt (Serienfertigung)
- Managementkontinuität muss darstellbar sein
- Kein Maschinen- oder Gerätebauer
- Mehrheitliche Beteiligung bis 100%
Kaufpreis
Attraktive Koditionen
Zeitrahmen
Ab sofort
12K ROK 333
Hersteller im Bereich Handfeuerwaffen
Unser Klient
Das sehr erfolgreiche Familienunternehmen hat eine lange Tradition in der Herstellung und dem weltweiten Vertrieb extrem präziser und äusserst exklusiver Handfeuerwaffen. Nach dem Verkauf einer Sparte mit anderen Produkten sucht der Inhaber zur Verstärkung oder Ergänzung eine weitere Unternehmung aus diesem Bereich i.w.S.
Zielregion
D-A-CH
Suchkriterien
- Mehrheitsbeteiligung [gerne auch 100%] an einer mittelständischen Unternehmung
- Herstellung von Produkten oder Teilen im Bereich Handfeuerwaffen im weiteren Sinne
- Kein Start-up und kein Klumpenrisiko auf Kundenseite
- Die wirtschaftliche Situation der Unternehmung ist nicht entscheidend
- Gerne auch Nachfolgelösung
Kaufpreis
Marktgerecht
Zeitrahmen
Ab sofort
11K ÜTS 336
Kunststoff-Spritzguss
Unser Klient
In Kaderfunktionen in mehreren Unternehmen [darunter auch eine Spritzguss-Gesellschaft] konnte sich unser Klient [Mitte 40, Wohnsitz in CH] ein solides, bereichsübergreifendes Know-How aufbauen. Seine guten analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten haben ihn bei der erfolgreichen Führung und Restrukturierung von Unternehmen wesentlich unterstützt.
Zielregion
Schweiz [deutscher Sprachraum] und Süddeutschland
Suchkriterien
- Lohnfertigung und Herstellung eigener Produkte
- Gerne internationale Ausrichtung
- Gute 2. technische Führungsebene
- Keine Klumpenrisiken
- Moderner Maschinenpark mit absehbarem Investitionsvolumen
- Die wirtschaftliche Situation der Unternehmung ist nicht entscheidend
- Gerne Nachfolge
Kaufpreis
Bis CHF 1,5 Mio. für die Mehrheit, bevorzugt 100%, der Unternehmung
Zeitrahmen
Ab sofort
11K IRB 340
Maschinen-/Anlagenbau, Automatisierungstechnik
Unser Klient
Unternehmerisch geprägte vertriebs- und kundenorientierte Führungskraft mit stetiger beruflicher Entwicklung im Bereich Maschinenbau und Servicedienstleistungen. Er wird als dynamisch und pragmatisch wahrgenommen, spricht verhandlungssicher Englisch und führt durchsetzungsfähig.
Zielregion
D-A-CH
Bevorzugt in der Nähe einer mittleren Grossstadt und eines internationalen Flughafens
Suchkriterien
- Innovative Prozesslösungen und kundenspezifische Anpassungen
- Eigene Produkte aber auch mit Lohnfertigung
- Internationale Ausrichtung bereits vorhanden oder möglich
- Umsatz: CHF 1,5 bis 5 Mio.
- Ertragssituation: Min. 5% EBIT [nachhaltig]
- Mitarbeiter: Ab 15, 2. Führungsebene vorhanden
- Unabhängigkeit der Unternehmung vom bisherigen Inhaber
- Kein Klumpenrisiko oder Abhängigkeit von Patenten etc.
Kaufpreis
CHF bis 1,5 Mio. für die Mehrheit, bevorzugt 100%, der Unternehmung
Zeitrahmen
Ab sofort
[11K PMI 331]
Old Economy in der D-A-CH-Region
Unser Klient
Sehr erfolgreiches, erfahrenes und unternehmerisch orientiertes Family-Office investiert ausschliesslich eigene Mittel in langfristige Projekte. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in der Schweiz mit den Wurzeln einer schwäbischen Unternehmerfamilie. Ziel ist es, gemeinsam mit einem starken Managementteam, nachhaltige Werte zu schaffen. Dabei soll das Management durch attraktive Beteiligungsmodelle zum Mitunternehmer werden, um eine Gleichstellung zu erreichen.
Suchkriterien
- Mehrheitsbeteiligung an mittelständischen Unternehmen
- Fast alle Branchen der "Old Economy"
- D-A-CH-Region
- Diversifizierte Kundenstruktur
- Jahresumsatz > CHF 10 Mio.
- Stabiler Cash-Flow
- Jahresergebnis (annähernd) positiv
- Starkes Managementteam
Zeitrahmen
Ab sofort.
Erfahrung
Das Family-Office hat in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich Unternehmen in den Bereichen Lohnfertigung, Blechverarbeitung, Maschinen- und Werkzeugbau, industrielle Stromversorgung und Druck erworben.
[12K-EVA-299]
Metallverarbeitung und Herstellung von Kunststoffteilen
Unser Klient
Ein familiär geprägter süddeutscher Finanzinvestor mit besten Kontakten zu industriellen Investoren.
Zielregion
D-A-CH [Hauptsitz]
Beteiligungsfokus
Unser Klient beabsichtigt den Aufbau einer renditestarken Unternehmensgruppe in der Metall- und Kunststoffindustrie die sich durch die Zusammenfassung mehrerer Wertschöpfungsstufen zu einem am Markt deutlich wahrnehmbaren Baugruppen- und Systemanbieter etabliert, mit dem Ziel, innerhalb von 5 Jahren ein Umsatzvolumen >CHF 300 Mio. zu erreichen.
Er sucht in einem ersten Schritt ein Ankerunternehmen, um über eine Buy& Build-Strategie in einem zweiten Schritt eine Gruppe aufzubauen. Dieses Ankerunternehmen sollte über Baugruppen-Kompetenz verfügen und heute bereits einen Umsatz von CHF 25 Mio. – 200 Mio. erzielen. Im Anschluss soll das Ankerunternehmen durch Gruppengesellschaften mit einem Umsatz von CHF 20 – 30 Mio. ausgebaut werden.
Umsatz
CHF 25 – 100 Mio.
Ergebnisse
Nachhaltig positive Ergebnisse
Beteiligungsquote
Gesucht werden ausschliesslich Mehrheitsbeteiligungen, bevorzugt 100%. Eine Rückbeteiligung der bestehenden Gesellschafter und/oder des Managements sind von Vorteil.
Branchen
Gesucht werden Unternehmen aus der Metallverarbeitung (zerspanen, umformen etc.) und der Herstellung von Kunststoffteilen. Der USP sollte möglichst in der Herstellung und Bearbeitung von Präzisionsteilen z.B. für den Antriebsstrang, Motor oder Getriebe liegen. Die Targets können gerne über eine gemischte Kundenstruktur (z.B. Automotive, Maschinenbau, Medizintechnik etc.) verfügen. Allerdings ist ein gewichtiger Automotive-Anteil wünschenswert. Es sollte ein voll funktionsfähiges Management auf der 1. und 2. Ebene vorhanden sein. Idealerweise verbleibt das Managements/Gesellschafter in der Unternehmung. Aber auch Nachfolgen sind möglich, wenn der Gesellschafter noch 1-2 Jahre zur Verfügung steht.
[12K-KWB-302]
Langfristige Eigenkapitallösungen für den Mittelstand
Unser Klient
Sehr renommierte Unternehmensbeteiligungs-gesellschaft mit ausgewählten und langjährigen Gesellschaftern [Banken und Versicherungen] aus Süd-Deutschland beteiligt sich an mittelständischen Familiengesellschaften mit massgeschneiderten Beteiligungsmodellen.
Zielregion
D-A-CH [Hauptsitz]
Beteiligungsfokus
Unser Klient versteht sich seit über 25 Jahren als institutioneller Familiengesellschafter, der mittelständische Familienunternehmen mit Eigenkapital [z.B. für Wachstum, im Rahmen der Nachfolge oder bei Gesellschafterwechseln] unterstützt. Ebenfalls im Fokus sind MBI/MBO-Finanzierungen. Derzeit ist er mit über 150 Mio. bei 15 Unternehmen in Deutschland und der Schweiz engagiert.
Der Klient verfolgt einen langfristigen, auf die Bedürfnisse aller Beteiligten zugeschnittenen Investitionsansatz. Entsprechend existiert auch keine Exit-Strategie. Eine Rückabwicklung des Anteilskaufes nach einer gewissen Zeit durch die heutigen Inhaber ist durchaus möglich.
Die Branche spielt bei der Evaluation eine untergeordnete Rolle. Wichtiger sind die gute Performance [erfolgreich, starkes Wachstum] und die Sicherstellung der Führung der Gesellschaft.
Umsatz
CHF 10 – 15 Mio.
Investments
CHF 5 bis 30 Mio.: Kapitaleinsatz des Klienten
CHF > 30 Mio.: Einbindung von Partnern mit dem gleichen, langfristigen Investitionsansatz
Beteiligungsquote
Minderheit [ab 15%], Mehrheit und stille Beteiligungen
Sonstiges
Nicht im Fokus sind Venture-Capital und Restrukturierungsfälle.
[11K-EHC-303]
Handel mit Feinchemikalien und Laborbedarf/-verbrauchsmaterial
Unser Klient
Sehr erfolgreiches, mittelständisches und inhabergeführtes Handelsunternehmen mit breitem Know-how aus der Schweiz [Handel mit Feinchemikalien und Life Sciences-Produkten] sucht ein zweites Standbein innerhalb der eigenen Kernkompetenzen im In- oder Ausland.
Zielregion
Schweiz, Süd-Deutschland [Baden-Württemberg, Bayern, Hessen] und West-Österreich [Vorarlberg, Tirol, Salzburg]
Beteiligungsfokus
Unser Klient möchte sich zum Ausbau seiner Leistungspalette an einem Unternehmen beteiligen bzw. dieses übernehmen. Das im Fokus stehende Unternehmen sollte entweder die bestehenden Kunden [u.a. Industrieunternehmen aus den Bereichen Chemie, Pharma, Lebensmittel sowie Labore und Universitäten] mit zusätzlichen Produkten [z.B. Laborbedarfs- bzw. -verbrauchsmaterialien] beliefern oder das bestehendes Angebot in neuen Märkten [Süd-Deutschland oder Österreich] an eine ähnliche Kundenstruktur vertreiben. Sowohl eine schrittweise Beteiligung [1. Stufe über 50%] wie auch eine Komplettübernahme sind möglich.
Das Ziel-Unternehmen sollte über ein attraktives, langfristiges Lieferantenportfolio, breites Kundenportfolio [keine Abhängigkeit von einem/wenigen Kunden] sowie zusätzlichen Ansatzmöglichkeiten zur Verbesserung der Ertragssituation verfügen.
Die 2. Führungsebene ist vorhanden und intakt, im Unternehmen besteht ein breit abgestütztes Know-how.
Beteiligungsanlässe
Mehrere Situationen der Unternehmung bzw. der Gesellschafter sind vorstellbar:
- Unternehmer-Nachfolge oder Gesellschafterwechsel
- Suche nach Wachstumskapital zur weiteren Unternehmensentwicklung
- Ausgliederung aus dem Konzernverbund
- Exit-Lösung für eine Beteiligungsgesellschaft
Umsatz
CHF 5 bis 15 Mio.
Ergebnisse
Langfristig stabil – Kein Restrukturierungsbedarf
Transaktionsvolumen
CHF 5 Mio. [= Kaufpreis zzgl. verzinslicher Verbindlichkeiten abzgl. Liquidität]
Beteiligungsquote
> 50%, gerne 100%
[12K-HCS-304]
Hochtechnologie [Entwicklung und Produktion]
Unser Klient
Ein familiengeführtes Unternehmen mit langer Tradition und einem breiten Beteiligungsportfolio investiert eigene Mittel in Hochtechnologie-Unternehmen. Bei Bedarf kann auch Management-Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden.
Zielregion
D-A-CH [Hauptsitz]
Beteiligungsfokus
In der Gruppe unseres Klienten sind bereits Hochtechnologie-Unternehmen zusammengeschlossen, die auf der ganzen Welt mit sehr gut ausgebildeten und hoch motivierten Mitarbeitern entwickeln und produzieren. Der Beteiligungsschwerpunkte liegen im Maschinenbau und bei Unternehmen, die Endprodukte oder Subsysteme herstellen. Von besonderem Interesse sind Unternehmen, die in ihrer Branche Marktführer sind. Aber auch Übernahmen aus schwierigen Unternehmenssituationen sind vorstellbar.
Umsatz
> CHF 10 Mio.
Ergebnisse
Negativ bis sehr positiv
Beteiligungsquote
Mehrheit bis 100%
[12K-HCS-305]
Bauunternehmung
Unser Klient
Eine traditionsreiche, familiengeführte und sehr erfolgreiche Bau- und Immobiliengruppe mit den Schwerpunkten Tief-, Strassen- und Ingenieurbau, Generalunternehmung sowie Immobilien möchte ihre Aktivitäten in Süddeutschland ausbauen und sich noch breiter aufstellen.
Zielregion
Deutschland [südl. Baden-Württemberg], Schweiz [Kantone BS, BL, AG, ZH, SH, TG, SG]
Beteiligungsfokus
Unser Klient sucht in seinen Tätigkeitsbereichen bzw. angrenzenden Feldern nach Unternehmen in anspruchsvollen Situationen. Hierzu gehören neben der Regelung der externen Unternehmensnachfolge auch Gesellschafterwechsel oder die Rückführung der Unternehmung aus einer wirtschaftlich schwierigen Situation. In der Vergangenheit hat das Management bereits mehrfach bewiesen, dass es in der Lage ist derartige Situationen erfolgreich zu bewältigen.
Je nach Situation kann die neue Beteiligung gerne unter dem im Markt bekannten Namen auftreten.
Umsatz
Ab CHF 3 Mio.
Ergebnisse
Negativ bis neutral
Beteiligungsquote
> 50%, besser 100%
Diverse Unternehmen
Unsere Klienten
Wir vertreten eine Reihe von Family-Offices und MBI [Management Buy In] – Interessenten mit unterschiedlichsten Ansätzen und Zielen. Alle Investoren verfügen über eigene finanzielle Mittel in unterschiedlichen Grössenordnungen. Aufgrund einer gewissen Fluktuation in diesem Bereich verzichten wir auf sehr detaillierte Angaben.
Zielregion
D-A-CH
Beteiligungsfokus
Es stehen diverse Branchen und Unternehmenssituationen im Zentrum des Interesses unserer Klienten.
Umsatz
Ab CHF 5 Mio.
Ergebnisse
Negativ [Restrukturierung – Sanierung] bis langfristig überdurchschnittlich profitabel
Preisvorstellung
Ab CHF 1 Mio. – 20 Mio.
Beteiligungsquote
Minderheit bis 100%
[02K-PDA-269]
Langfristige Beteiligung an traditionellen Unternehmen
Der Klient
Im Hintergrund stehen eine große Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und deren solvente Mandanten. Das inhabergeführte Family Office wurde vor über 40 Jahren gegründet. Es wird ausschliesslich mit eigenen Mitteln und einem sehr langfristigen Zeithorizont in verschiedenen Branchen operiert. Der Unternehmer und seine Mandanten verfolgen eine konservative, klare und auf Unabhängigkeit ausgerichtete Strategie. Ein langjähriger Kooperationspartner der Consultra aus Süddeutschland hat mit diesem unternehmerisch geprägten und integren Family Office bereits mehrere Transaktionen erfolgreich realisiert.
Zielregion
Süd-Deutschland
Beteiligungsfokus
- Zielunternehmen: Ausschliesslich traditionell geprägte Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes mit Substanzen und einer soliden Geschäftsentwicklung (konservativer Ansatz). Kein Handel, keine Dienstleistung, kein IT-Unternehmen
- Alle Portfoliounternehmen wurden nachweislich erfolgreich weiterentwickelt
- Der Investor beteiligt sich ausschließlich als Mehrheitsgesellschafter und zwar auf Dauer.
- Es wurde bislang noch kein Portfoliounternehmen verkauft!
- Im Gegensatz zum «klassischen buyout» stattet er seine Beteiligungen mit ausreichenden Eigenmitteln aus (i.d.R. EK-Quote > 65%) und entlastet die Partner so von Fragen der Kapitalbeschaffung und Finanzierung
Umsatz
4 Mio. – 20 Mio.
Ergebnisse
EBT > 10% [nachhaltig!]
Mitarbeiter/Führung
Wichtig ist ein auch nach dem Verkauf gut funktionierendes Management, da man i.d.R. nicht in den operativen Ablauf eingreift. Bei Bedarf kann die 1. Managementebene jedoch gestellt werden.
Preisvorstellung
Die bisherigen Transaktionspreise sind marktüblich (kein Nachverhandeln)
Zu erwerbende Anteile
Mehrheit, bevorzugt 100% [gerne wird das Managementteam beteiligt]